Abmahnungs-Hotline

Die Anwälte der IT-Recht Kanzlei stehen Ihnen gerne
für eine schnelle kompetente Rechtshilfe zur Verfügung.

Telefon 089 13014330
Kontaktformular

1
Abmahnung Finntrade GmbH: Lebenslange Garantie
2
Abmahnung ebay: Werbung mit lebenslanger Garantie
3
Abmahnung Stefan Braun: Widerrufsbelehrung
4
Abmahnung ebay: Unzulässige Widerrufsbelehrung
5
Abmahnung IDO Verband: Angaben zum Vertragsschluss
6
Abmahnung ebay: Widersprüchliche Angaben zum Vertragsschluss
7
Abmahnung FLEX-Elektrowerkzeuge GmbH
8
Abmahnung ebay: Markenrechtswidriges Verhalten
9
Abmahnung Verbraucherschutzverein gegen unlauteren Wettbewerb e.V.: Garantie 12 Monate
10
Abmahnung ebay: Garantieangabe „12 Monate“
11
Abmahnung Finntrade GmbH: Garantieangaben/Art der gewährten Garantie
12
Abmahnung ebay: Werbung mit 5 Jahren Garantie
13
Abmahnung Verein gegen Unwesen in Handel und Gewerbe: „Gut im Test“
14
ebay Abmahnung: Unlautere Werbung mit Testergebnis
15
Abmahnung Claudia Morgan: Fehler in den Pflichtangaben

Abmahnung Finntrade GmbH: Lebenslange Garantie

Die Firma Finntrade GmbH hat einen ebay-Händler wegen angeblich wettbewerbswidriger Werbung mit der Aussage „lebenslange Garantie“ abgemahnt.

Überblick und Inhalt der Abmahnung:

  • Abmahner: Finntrade GmbH
  • Begründung: Werbung mit „lebenslanger Garantie“ ohne Angaben über die Art und Ausgestaltung derselben
  • Rechtlicher Bezug: Wettbewerbsrecht
  • Handels-Plattform: ebay
  • Handelsbereich: B2C (Händler an Privatpersonen/Verbraucher)
  • Gegenstandswert: 10.000€

Mehr erfahren

Abmahnung ebay: Werbung mit lebenslanger Garantie

Ein eBay-Händler wurde abgemahnt, weil er unzulässiger weise mit einer lebenslangen Garantie werben soll.

Da er die Ausgestaltung der Garantie nicht darstelle handle er wettbewerbswidrig.

Abmahnung erhalten ? Wir beraten Sie sofort !

Die Anwälte der IT-Recht Kanzlei stehen Ihnen gerne für ein kostenloses Orientierungsgespräch zur Verfügung, in dessen Rahmen Sie eine Ersteinschätzung zu Ihrer Abmahnung erhalten.

Sonstige Fragen zu den von uns behandelten Rechtsthemen können Sie uns gerne per Mail senden.

Kontaktmöglichkeit für umgehende Hilfe:

  • Bitte nutzen Sie unser Kontaktformular und tragen Sie dort die Eckdaten der Abmahnung ein.

Mehr erfahren

Abmahnung Stefan Braun: Widerrufsbelehrung

Herr Stefan Braun hat einen ebay-Händler wegen einer angeblich wettbewerbswidrigen Widerrufsbelehrung abgemahnt.

Überblick und Inhalt der Abmahnung:

  • Abmahner: Stefan Braun
  • Begründung: Verwendung einer unzulässigen Widerrufsbelehrung
  • Rechtlicher Bezug: Wettbewerbsrecht
  • Handels-Plattform: ebay
  • Handelsbereich: B2C (Händler an Privatpersonen/Verbraucher)
  • Gegenstandswert: 10.000 €

Mehr erfahren

Abmahnung ebay: Unzulässige Widerrufsbelehrung

Ein eBay-Händler wurde abgemahnt, weil er angeblich eine unzulässige Widerrufsbelehrung verwenden soll.

Die Widerrufsbelehrung entspreche nicht den aktuellen gesetzlichen Anforderungen an eine solche.

Abmahnung erhalten ? Wir beraten Sie sofort !

Die Anwälte der IT-Recht Kanzlei stehen Ihnen gerne für ein kostenloses Orientierungsgespräch zur Verfügung, in dessen Rahmen Sie eine Ersteinschätzung zu Ihrer Abmahnung erhalten.

Sonstige Fragen zu den von uns behandelten Rechtsthemen können Sie uns gerne per Mail senden.

Kontaktmöglichkeit für umgehende Hilfe:

  • Bitte nutzen Sie unser Kontaktformular und tragen Sie dort die Eckdaten der Abmahnung ein.

Mehr erfahren

Abmahnung IDO Verband: Angaben zum Vertragsschluss

Der IDO Verband hat einen ebay-Händler wegen angeblich unzulässiger Angaben zum Vertragsschluss abgemahnt.

Überblick und Inhalt der Abmahnung:

  • Abmahner: Interessenverband für das Rechts- und Finanzconsulting deutscher Online-Unternehmer e.V.
  • Begründung: Angaben zum Vertragsschluss die im Widerspruch zu den auf ebay geltenden Regeln stehen sollen
  • Rechtlicher Bezug: Wettbewerbsrecht
  • Handels-Plattform: eBay
  • Geforderte Kostenpauschale: 195,–€ netto

Mehr erfahren

Abmahnung ebay: Widersprüchliche Angaben zum Vertragsschluss

Ein eBay-Händler wurde abgemahnt, weil er unzulässige Angaben zum Vertragsschluss machen soll.

Seine Angaben zum Zustandekommen des Vertrages stünden im Widerspruch zu den auf eBay geltenden Regeln.

Abmahnung erhalten ? Wir beraten Sie sofort !

Die Anwälte der IT-Recht Kanzlei stehen Ihnen gerne für ein kostenloses Orientierungsgespräch zur Verfügung, in dessen Rahmen Sie eine Ersteinschätzung zu Ihrer Abmahnung erhalten.

Sonstige Fragen zu den von uns behandelten Rechtsthemen können Sie uns gerne per Mail senden.

Kontaktmöglichkeit für umgehende Hilfe:

  • Bitte nutzen Sie unser Kontaktformular und tragen Sie dort die Eckdaten der Abmahnung ein.

Mehr erfahren

Abmahnung FLEX-Elektrowerkzeuge GmbH

Die Firma FLEX-Elektrowerkzeuge GmbH hat einen ebay-Händler wegen einer angeblichen Markenrechtsverletzung abgemahnt.

Überblick und Inhalt der Abmahnung:

  • Abmahner: FLEX-Elektrowerkzeuge GmbH
  • Begründung: Werbung mit dem markenrechtlich geschützten Begriff „FLEX“
  • Rechtlicher Bezug: MarkenrechtWettbewerbsrecht
  • Handels-Plattform: ebay
  • Handelsbereich: B2C (Händler an Privatpersonen/Verbraucher)
  • Gegenstandswert: 10.000 €

Mehr erfahren

Abmahnung ebay: Markenrechtswidriges Verhalten

Ein eBay-Händler wurde abgemahnt, weil der die Schutzrechte einer Marke verletzt haben soll.

Er werbe mit dem geschützten Begriff „Flex“ ohne die dafür erforderliche Nutzungserlaubnis erhalten zu haben.

Abmahnung erhalten ? Wir beraten Sie sofort !

Die Anwälte der IT-Recht Kanzlei stehen Ihnen gerne für ein kostenloses Orientierungsgespräch zur Verfügung, in dessen Rahmen Sie eine Ersteinschätzung zu Ihrer Abmahnung erhalten.

Sonstige Fragen zu den von uns behandelten Rechtsthemen können Sie uns gerne per Mail senden.

Kontaktmöglichkeit für umgehende Hilfe:

  • Bitte nutzen Sie unser Kontaktformular und tragen Sie dort die Eckdaten der Abmahnung ein.

Mehr erfahren

Abmahnung Verbraucherschutzverein gegen unlauteren Wettbewerb e.V.: Garantie 12 Monate

Der Verbraucherschutzverein gegen unlauteren Wettbewerb e.V hat einen ebay-Händler wegen angeblich un zulässigen Angaben zur Garantie abgemahnt.

Überblick und Inhalt der wettbewerbsrechtlichen Abmahnung:

  • Abmahner: Verbraucherschutzverein gegen unlauteren Wettbewerb e.V
  • Begründung: angeblich wettbewerbsrechtlich unzulässige Garantieangaben („12 Monate Garantie“)
  • Rechtlicher Bezug: Wettbewerbsrecht
  • Handels-Plattform: ebay
  • Handelsbereich: B2C (Händler an Privatpersonen/Verbraucher)

Mehr erfahren

Abmahnung ebay: Garantieangabe „12 Monate“

Ein eBay-Händler wurde wegen angeblich unzulässiger Garantieangaben abgemahnt.

Die Angabe „12 Monate Garantie“ sei nicht ausreichend.

Abmahnung erhalten ? Wir beraten Sie sofort !

Die Anwälte der IT-Recht Kanzlei stehen Ihnen gerne für ein kostenloses Orientierungsgespräch zur Verfügung, in dessen Rahmen Sie eine Ersteinschätzung zu Ihrer Abmahnung erhalten.

Sonstige Fragen zu den von uns behandelten Rechtsthemen können Sie uns gerne per Mail senden.

Kontaktmöglichkeit für umgehende Hilfe:

  • Bitte nutzen Sie unser Kontaktformular und tragen Sie dort die Eckdaten der Abmahnung ein.

Mehr erfahren

Abmahnung Finntrade GmbH: Garantieangaben/Art der gewährten Garantie

Die Firma Finntrade GmbH hat eine ebay-Händlerin wegen angeblich wettbewerbswidriger Aussagen zur Garantie abgemahnt.

Überblick und Inhalt der Abmahnung:

  • Abmahner: Finntrade GmbH
  • Begründung: Werbung mit der Aussage „5 Jahre Garantie“ ohne Angaben über die Art der gewährten Garantie darzustellen
  • Rechtlicher Bezug: Wettbewerbsrecht
  • Handels-Plattform: ebay
  • Handelsbereich: B2C (Händler an Privatpersonen/Verbraucher)

Mehr erfahren

Abmahnung ebay: Werbung mit 5 Jahren Garantie

Ein eBay-Händler wurde wegen angeblich wettbewerbswidriger Werbung mit Garantieangaben abgemahnt.

Er werbe mit 5 Jahren Garantie ohne Angaben über die Art der gewährten Garantie zu machen.

Abmahnung erhalten ? Wir beraten Sie sofort !

Die Anwälte der IT-Recht Kanzlei stehen Ihnen gerne für ein kostenloses Orientierungsgespräch zur Verfügung, in dessen Rahmen Sie eine Ersteinschätzung zu Ihrer Abmahnung erhalten.

Sonstige Fragen zu den von uns behandelten Rechtsthemen können Sie uns gerne per Mail senden.

Kontaktmöglichkeit für umgehende Hilfe:

  • Bitte nutzen Sie unser Kontaktformular und tragen Sie dort die Eckdaten der Abmahnung ein.

Mehr erfahren

Abmahnung Verein gegen Unwesen in Handel und Gewerbe: „Gut im Test“

Der Verein gegen Unwesen in Handel und Gewerbe e.V. hat einen ebay-Händler wegen angeblich unlauterer Werbung mit einem Testergebnis abgemahnt.

Überblick und Inhalt der wettbewerbsrechtlichen Abmahnung:

  • Abmahner: Verein gegen Unwesen in Handel und Gewerbe e.V.
  • Begründung: angeblich unlautere Werbung mit der Aussage „Gut im Test“
  • Rechtlicher Bezug: Wettbewerbsrecht
  • Handels-Plattform: ebay
  • Handelsbereich: B2C (Händler an Privatpersonen/Verbraucher)

Mehr erfahren

ebay Abmahnung: Unlautere Werbung mit Testergebnis

Ein eBay-Händler wurde wegen angeblich unlauterer Werbung mit einem Testergebnis abgemahnt.

Die Aussage „Gut im Test“ sei wettbewerbswidrig.

Abmahnung erhalten ? Wir beraten Sie sofort !

Die Anwälte der IT-Recht Kanzlei stehen Ihnen gerne für ein kostenloses Orientierungsgespräch zur Verfügung, in dessen Rahmen Sie eine Ersteinschätzung zu Ihrer Abmahnung erhalten.

Sonstige Fragen zu den von uns behandelten Rechtsthemen können Sie uns gerne per Mail senden.

Kontaktmöglichkeit für umgehende Hilfe:

  • Bitte nutzen Sie unser Kontaktformular und tragen Sie dort die Eckdaten der Abmahnung ein.

Mehr erfahren

Abmahnung Claudia Morgan: Fehler in den Pflichtangaben

Frau Claudia Morgan hat einen ebay-Händler wegen angeblich fehlerhafter Pflichtangaben abgemahnt.

Überblick und Inhalt der Abmahnung:

  • Abmahner: Claudia Morgan
  • Begründung: 
    • angeblich fehlende Rohstoffgehaltsangaben
    • angeblich fehlerhafte Textilkennzeichnung
    • angeblich unzureichende Angaben zum Widerrufsrecht
    • angeblich unzureichende Angaben zum Mängelhaftungsrcht
  • Rechtlicher Bezug: Wettbewerbsrecht
  • Handels-Plattform: ebay
  • Gegenstandswert: 20.000€
  • geforderter Zahlbetrag: 984,60 €

Mehr erfahren

© Kanzlei Keller-Stoltenhoff, Keller.